Faschingsfest 2023

Am 19.2.2023 feierte die Jungschar Hollabrunn nach 2 Jahren Coronapause wieder das traditionelle Faschingsfest. Die Kinder lernten sich beim Spielen mit dem Fallschirmtuch kennen und hatten viel Spaß mit den riesigen Luftballons.

Bei lustigen Liedern wurden die Tanzfähigkeiten getestet, während nebenan Kinder geschminkt wurden. Dabei kamen tolle und wunderschöne Zeichnungen heraus.

Nach dem Krapfenessen hieß es dann „Mumienwickeln“! Wer am schnellsten die Mumie aus seiner Gruppe mit Klopapier einwickeln kann, hat gewonnen…

Zum Schluss spielten alle Reise nach Jerusalem (Sesseltanz) und hatten viel Spaß beim Versuch, so viele Kinder wie möglich auf zwei Sesseln Platz zu geben. Das Ergebnis: 8 Kinder auf nur 2 Sesseln!

Das Highlight war jedoch unser Schätzspiel! Die Kinder mussten raten, wieviele Smarties sich in einem Marmeladeglas befinden. Nur knapp daneben waren zwei unserer Kleinsten. Am Ende wurden die Süßigkeiten mit allen geteilt und ein Gefühl von Freundschaft geschaffen. Die Kinder freuen sich schon auf das nächste Faschingsfest!

Zu den Fotos vom Faschingsfest gelangst du hier.

Kürbis schnitzen

Am Samstag, den 22. Oktober 2022 veranstaltete die Katholische Jungschar Hollabrunn ihre jährliche Halloweenaktion. Elf Kinder, verkleidet als Hexen, Zauberer und Skelette, kamen dafür ins Pfarrzentrum Hollabrunn, um einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Es wurde viel gebastelt, getanzt, gespielt und gelacht. Natürlich durfte auch das Kürbisschnitzen nicht fehlen, das mittlerweile zur Tradition geworden ist. Mit viel Kreativität wurden den Kürbissen lustige und gruselige Gesichter verpasst. Der Nachmittag wurde danach mit einer Runde Mumien-Wickeln beendet und alle konnten ihre Kürbisse und Basteleien mit nach Hause nehmen.

SOLA 2022

Die Ferien sind angebrochen und es war wieder soweit: Das jährliche Sommerlager führte Kinder und Leiter:innen der katholischen Jungschar Hollabrunn am Samstag den 2. Juli 2022 ins Jungscharhaus nach Großloiben. Dort standen Spiel & Spaß im Vordergrund.  Am Sonntag ging es nach einer kleinen Wanderung in die örtliche Kirche, um die heilige Messe mitzufeiern. Danach durften die Kinder mit einem Kompass in der Hand die Stadt Weyer und seine Sehenswürdigkeiten erkunden.

Im weiteren Verlauf haben sich die Kinder in der Welt der Marvel Superhelden dem Kampf gegen den Bösewicht Thanos gestellt und im All den Star Wars Figuren aus der Misere geholfen. Der jährliche Orientierungslauf fand am schönsten Tag der Woche, am Mittwoch, statt. Ganze 11 km ging es bergauf und bergab mit Rast bei einem Badeteich. Am Heimweg hat die Wandernden dann doch der Regen erwischt. Am Lagerfeuer gab es Steckerlbrot und die beliebtesten Lager-Lieder wurden gesungen. Die ältesten Kinder durften danach draußen unterm Sternenhimmel übernachten. Also großen Abschluss der Woche durften die Kinder in verschiedensten Spielen beim Casinoabend ihr Glück versuchen. Bei der Versteigerung konnten sie mit dem gewonnenen Spielgeld Kuscheltiere oder andere kleine Preise ergattern. Wie es sich für ein gelungenes Lager gehört, dauerte es bei der Heimreise nicht lange, bis ausgepowerte Kinder und Leiter:innen im Bus eingeschlafen sind.

Ihr findet die Lagerzeitung hier!
Alle TeilnehmerInnen bekommen einen Link zugeschickt, wo sie sich die Fotos herunterladen können!
Einige Fotos werden auf Facebook gestellt!

Sternsingen 2022

Heuer fand wieder eine etwas andere Sternsingeraktion in Hollabrunn statt: So wie letztes Jahr, als uns Corona in die Knie zwang und wir eine Alternative suchen mussten, konnten wir heuer auch keine gewohnte DKA durchführen. Ob das an Corona liegt, wissen wir nicht.

So gab es heuer nur 3 Kindergruppen, welche sich dazu bereiterklärten, durch die Straßen Hollabrunns zu ziehen. In den Jahren davor waren es bis zu 13! Aufgrund dieser dezimierten Zahl konnten wir nur einzelne Straßen und Siedlungen besuchen. In Anbetracht der Umstände ist das Spendenergebnis von über 7000€ sehr beachtlich.

Dafür gilt es ein großes DANKESCHÖN auszusprechen, allen voran unseren König*innen und Begleitpersonen. Hinter dieser Aktion stecken zig Stunden ehrenamtlicher Arbeit von uns Organisatoren, Köch*innen und weiteren Beteiligten. Jedes Jahr aufs Neue finden sich Leute, die dabei sind, jedoch finden sich diese immer schwerer. Hier ist die gesamte Gemeinde dazu aufgefordert, die Aktion weiterhin wertzuschätzen und zu unterstützen!

Martin Tribelnig, Kajetan Schneck

Anfangsfest 2021

Vergangenen Samstag, den 18.9.2021, fand das diesjährige Anfangsfest statt. Es halfen neun Kinder, das ausgebrochene blaue Apfelwürmchen wieder einzufangen und zurück ins Pfarrzentrum zu bringen. Dazu sammelten die Kinder bei verschiedenen Stationen wie Merkball, Wikingerschach oder beim Absolvieren eines Parkours Hinweise, wie sie das schaffen können. Zuerst mussten sie den Weg zum Apfelwürmchen finden, dann mussten sie sein Vertrauen gewinnen, indem sie beispielsweise wie es krochen oder so redeten wie es. Schlussendlich schafften sie, das Würmchen wieder unversehrt mit Äpfeln ins Pfarrzentrum zurückzulocken. Es war wie immer eine schöne Zeit miteinander.

SOLA 2021

Nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr konnte die katholische Jungschar Hollabrunn heuer wieder auf Sommerlager fahren. Erhöhter Organisations- und Hygieneaufwand sowie regelmäßiges Selbsttesten ermöglichten ein Jungscharlager fast wie gewohnt. Bei herrlichem Traumwetter verbrachten 39 Kinder im Alter von 7-15 Jahren die erste Ferienwoche vollgepackt mit Spiel- und Bastelspaß in St. Leonhard bei Freistadt. Die Betreuer*innen schlüpften in viele verschiedene Rollen (und Kostüme!), um das Programm so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Von Magiern und Hexen über Kindheitsheld*innen aus Computerspielen und Fernsehen bis hin zu Gurken (ja, richtig gelesen – Gurken!) war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Um gemeinsam die hl. Messe zu feiern, war auch Pfarrer Eduard Schipfer einmal zu Gast. Klassiker wie Fackelwanderung, Lagerfeuer und Bastelstationen durften natürlich auch nicht fehlen!

Sowohl die Kinder als auch die Betreuer*innen freuen sich schon auf das nächste Lager. Doch jetzt steht erst einmal Sommerferien genießen auf dem Programm. Das nächste Wiedersehen bei der katholischen Jungschar Hollabrunn gibt es am 18. September beim Anfangsfest.

Ihr findet die Lagerzeitung hier!
Alle TeilnehmerInnen bekommen einen Link zugeschickt, wo sie sich die Fotos herunterladen können!
Einige Fotos werden auf Facebook gestellt!

Juni-Aktion 2021

Am 5. Juni war es endlich wieder so weit. Wir konnten eine Veranstaltung durchführen.

Im September gab es den Flohmarkt und das Anfangsfest, doch dann konnte aufgrund der Corona-Situation keine (für uns) sinnvoll erscheinende Aktion durchgeführt werden.

Deswegen waren wir froh, als die Maßnahmen gelockert wurden und wir zumindest im Freien unterwegs sein konnten.

Somit beschlossen wir, im Juni wieder eine Aktion durchzuführen, draußen.

Die Kinder mussten sich anmelden und mit Patrick und Martin wurde ein Spaziergang durch den Wald durchgeführt.

Am Weg wurden verschiedenste Stationen durchgeführt. Man lernte sich kennen, las eine Geschichte, konnte herumturnen. Danach gab es ein Quiz über Nachhaltigkeit, welches die Kinder in Gruppen lösen mussten und schlussendlich mussten die Kinder Fangfragen lösen!

Am Waldspielplatz fand ein gemütlicher Ausklang statt. Ein angenehmer Start in eine hoffentlich halbwegs corona-freie Zeit.

Sternsinger 2021

Ein paar Worte zum Sternsingen, oder doch Sternsprechen. Schon die Planung war schwierig: Wollen wir mit Kindergruppen durch die Gassen ziehen? Wie würde das funktionieren? Ist es vertretbar? Würde das angenommen werden? Schlussendlich haben wir uns dagegen entschieden und uns nach Alternativen umgeschaut und erkundigt. Klar war, es wird keine Aktion wie bisher, keine Proben, kein gefülltes Pfarrzentrum geben.

Stand November/Dezember: Wir wollen in den Messen dabei sein und dort um Spenden beten. Dort erreichen wir wahrscheinlich am meisten Leute. Mitte Dezember: Das war wohl nix, keine Messen, was dann? Also suchten wir eine Alternative zur Alternative.

Gemeinsam mit der Pfarre suchten wir nach Lösungen. Das Ergebnis war:

  1. Wir teilen in ganz Hollabrunn, Magersdorf, Raschala, Mariathal und Suttenbrunn Infozettel aus.
  2. In der Pfarrkirche steht ein Opferstock.
  3. Eine Gruppe wird in der Anbetung am 6.1. anwesend sein.
  4. Am 6.1. am Vormittag besteht die Möglichkeit, sich einen Segensaufkleber zu holen und zu spenden.
  5. Es wird ein Video online gestellt zum Nachschauen.
  6. Haushalte können sich online für einen Sternsingerbesuch am 3.1. anmelden.

So gab es ein reichliches Angebot, welches größtenteils gut angenommen wurde. Bis 6.1. wurden über 3700€ gespendet! Danke dafür! Dank gilt auch allen, die austeilen geholfen haben, Sterngesprochen haben und in der Vor- und Nachbereitung geholfen haben.

Wir freuen uns schon, den Segen nächstes Jahr wieder persönlich in die Häuser bringen zu können!

Unter www.sternsingen.at gibt es weitere Infos zu Projekten und die Möglichkeit zu spenden.

Second-Chance-Flohmarkt

Erstmalig veranstaltete die katholische Jungschar Hollabrunn am Sonntag, den 13.09.2020, den „Second Chance Flohmarkt“. Von 9-15 Uhr gab es die Möglichkeit Kleidung, Bücher und Spiele zu kaufen und somit den bereits gebrauchten Stücken eine zweite Chance zu geben. Ziel war es, Spenden für UNICEF, die sich für die Bekämpfung der Hungerkrise in Jemen einsetzen, zu sammeln. Unglaubliche 400 € konnten durch freie Spenden und die Verlosung von 3 Motivtorten gesammelt werden. Diese wurden dankenswerterweise von Tamara Führer (Facebookseite „Easycake“) zur Verfügung gestellt. Von Seiten der Jungschar kann der Flohmarkt als voller Erfolg bezeichnet werden. Wir bedanken uns für die zahlreiche Unterstützung!

Wir werden besprechen, ob und wann es den nächsten Flohmarkt geben wird und halten euch am Laufenden!

Jungschartage

Das heurige Sommerlager der katholischen Jungschar Hollabrunn fand von 26.08. – 30. 08., coronabedingt in der Hofmühle Hollabrunn, statt. Mit Kennlernspielen, basteln, Sportübungen, knüpfen, … sind wir in uns­ren ersten Tag gestartet. Am Donnerstag ging es dann weiter mit dem ORLA. Auf dem Weg vorbei bei „Wackelsteinen“ zur Burg Burgschleinitz mussten die Kinder einen Piratenschatz finden und dabei tanzen und einen Kompass bauen. Postenläufe durften beim Programm natürlich auch nicht fehlen und so lernten sie über Tiere und einige Länder der Welt et­was Neues. Bei einem anderen Spiel wurde die Stadt Hollabrunn erkundet und einen Tag sind wir nach Retz gefahren und haben die Windmühle besichtigt. Abgeschlossen wurden die Tage mit einer Übernachtung und am nächsten Tag mit einer selbstgestalteten Messe und einer Abschluss­grillerei mit allen Eltern und Geschwistern. Auch wenn es sehr schön war, hoffen wír trotzdem nächstes Jahr wieder aufs SOLA fahren zu können.

weiterlesen

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén