Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 3)

SOLA 2024

Dieses Jahr waren wir nach Jahren wieder in der Jungscharburg Wildegg.

Ihr findet die Lagerzeitung hier!

SOLA 2025

Dieses Jahr führte uns das jährliche Sommerlager nach Hollenstein an der Ybbs, wo Spiel & Spaß im Vordergrund standen. Nachdem unsere Anmeldung heuer regelrecht überrannt wurde, waren wir bereits nach kurzer Zeit schon bis auf das letzte Ersatzbett belegt. Mit 50 Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren verbrachten wir eine abwechslungsreiche und abenteuerliche Woche. Am Sonntag besuchte uns unser Pfarrer Eduard Schipfer und wir feierten gemeinsam eine heilige Messe im Innenhof, die mit den Kindern gestaltet wurde. Im weiteren Verlauf der Woche begaben wir uns ins Land der Märchen, auf eine Reise durch die Welt und erweckten das Brettspiel „Siedler von Catan“ zum Leben. Auch eine Wasserschlacht durfte in der heißen Woche nicht fehlen. Ein lang ersehnter Regen brachte etwas Abkühlung und wurde mit einem Regentanz begrüßt. Die großen Highlights der Woche waren das Baden in der Ybbs am Montag und am Donnerstag. Hier wurde geplanscht, mit einem Boot gerudert und auf der Liegewiese Eis gegessen. Auch jährliche Klassiker, wie unser Orientierungslauf, Theaterabend, Lagerfeuer und Capture the Flag, kamen dieses Jahr nicht zu kurz und waren wieder sehr beliebt bei den Kindern. Am Ende der Woche traten wir müde aber glücklich die Heimreise an und freuen uns jetzt schon auf das nächste SOLA 2026.

Ihr findet die Lagerzeitung hier!

Sternsingen 2024

Dieses Jahr fand vom 3. bis zum 7. Jänner die Dreikönigsaktion in Hollabrunn statt. Wir richten ein großes Dankeschön an alle Spender und Spenderinnen aus, denn dieses Jahr konnten wir gemeinsam 12.000 € an rund 500 Hilfsprojekte auf der ganzen Welt spenden!

So etwas ist nicht selbstverständlich, deswegen möchten wir uns auch ganz herzlich bei unseren 32 Sternsinger*innen und 16 Begleitpersonen bedanken, die dieses Jahr die DKA umgesetzt haben. Damit alles im Hintergrund organisiert werden konnte, waren auch viele andere Personen notwendig. Dazu zählen das Kochteam, die Organisation, Helfer beim Gewand waschen und viele weitere. 

Alle diese Personen haben auf komplett freiwilliger Basis mitgeholfen, wofür wir uns aus der Organisation von ganzem Herzen bedanken wollen!

Übernachtungsaktion mit Jungscharaufnahme

Am Sonntag 17.9. am Nachmittag trafen sich Kinder und Leiter, um bei Kuchen, Spielen und einer kleinen Jause auf ein anbrechendes Jahr voller Aktionen „anzustoßen“. Gestartet wurde mit einem Kennenlernen der Namen und diversen Bewegungsspielen, ehe sich die Teilnehmer:innen bei Kuchen stärken konnten. Anschließend wurde das Pfarrzentrum etwas geschmückt. Für zukünftige Gäste wurde ein Willkommensschild gebastelt und die Tische wurden der beginnenden Herbstsaison entsprechend dekoriert. Sobald man damit fertig war, konnte man sich Gleichgesinnte suchen, um mit ihnen das Wetter zu nutzen und draußen im Hof zu spielen, ehe es auch schon zum Abschluss ging. Am Ende wurde Quichie-Jagd gespielt, wo noch einmal alle eingebunden wurden. Zum Ausklang dieses gelungenen Nachmittags gab es noch Brot mit Aufstrich, wo die Eltern auch eingeladen wurden, Platz zu nehmen.

Anfangsfest 2023

Das Jungscharjahr ist gestartet! Elf Kinder feierten gemeinsam den Start in die neue Saison.

Am Sonntag 17.9. am Nachmittag trafen sich Kinder und Leiter, um bei Kuchen, Spielen und einer kleinen Jause auf ein anbrechendes Jahr voller Aktionen „anzustoßen“. Gestartet wurde mit einem Kennenlernen der Namen und diversen Bewegungsspielen, ehe sich die Teilnehmer:innen bei Kuchen stärken konnten. Anschließend wurde das Pfarrzentrum etwas geschmückt. Für zukünftige Gäste wurde ein Willkommensschild gebastelt und die Tische wurden der beginnenden Herbstsaison entsprechend dekoriert. Sobald man damit fertig war, konnte man sich Gleichgesinnte suchen, um mit ihnen das Wetter zu nutzen und draußen im Hof zu spielen, ehe es auch schon zum Abschluss ging. Am Ende wurde Quichie-Jagd gespielt, wo noch einmal alle eingebunden wurden. Zum Ausklang dieses gelungenen Nachmittags gab es noch Brot mit Aufstrich, wo die Eltern auch eingeladen wurden, Platz zu nehmen.

SOLA 2023

Das diesjährige Jungscharlager fand in St. Oswald bei Freistadt statt. 37 Kinder brachen dafür am Samstag, dem 1. Juli, mit dem Bus nach Oberösterreich auf, um eine Woche voller Spiele, Spaß und Abenteuer zu erleben.
Nach der Ankunft und einem ersten Kennenlernen, wurde am Sonntag St. Oswald erkundet und auch die heilige Messe in der Pfarrkirche besucht. Auch andere, für das Jungscharlager typische Aktivitäten durften in dieser Woche nicht fehlen: Beim Lagerfeuer wurden Steckerlbrot und Marshmallows gegrillt, bei den „Blöcken“ gebastelt und beim ORLA (kurz für Orientierungslauf) gewandert und im Freibad gebadet. Mittlerweile haben sich auch die Fackelwanderung und der Karaokeabend zu beliebten Programmpunkten etabliert und finden jedes Jahr wieder zur großen Freude der Kinder statt.
Besonders viel Spaß bereiten auch immer wieder Spiele mit kreativen Verkleidungen der Leiter:innen. So mussten die Kinder beispielsweise am Montag die Bewohner:innen Galliens wieder versöhnen, indem sie verschiedene Aufgaben lösten. Am Freitag schlüpften die Leiter:innen in die Rollen der Schlümpfe, die aus dem Dorf verschwunden waren. Die Kinder mussten Papa Schlumpf dabei helfen, alle Schlümpfe wieder heil zurück ins Dorf zu bringen. Ein weiteres Highlight stellte auch die Kinderstadt dar, wo alle Kinder in Kleingruppen verschiedene Geschäfte aufmachten. An diesem Nachmittag konnte man bei einer Gesichtmaske im Spa entspannen, eine Kaffee oder Saft im Kaffeehaus genießen und sich bei der Post Briefe schreiben.
Nachdem am letzten Abend der große Wettkampf zwischen Leiter:innen und Kindern bei „Schlag die Leiter“ mit einem Unentschieden endete, wurde am Samstag die Heimfahrt angetreten.
Wir blicken mit Freude auf dieses gelungene Sommerlager zurück und freuen uns schon viele Kindee nächstes Jahr wiederzusehen!

Ihr findet die Lagerzeitung hier!
Alle TeilnehmerInnen bekommen einen Link zugeschickt, wo sie sich die Fotos herunterladen können!
Einige Fotos werden auf Facebook gestellt!

Osteraktion 2023

Am 1. April 2023 veranstalteten wir die Osteraktion „Hilfe für den Osterhasen“. Nachdem alle Kinder ankamen, haben wir mit einem kurzen Kennenlernspiel gestartet (im Sesselkreis durften die Kinder Fragen beantworten, die von denen vorgelesen wurden, die bereits ausgeschieden waren). Danach teilten wir die Kinder in 2 Gruppen ein. Während die eine Ostereier bemalt hat, hat die andere leckere Striezel geflochten bzw. gebacken. Da das Wetter sehr schön war und die bemalten Ostereier noch trocknen mussten, haben wir draußen ein paar Spiele gespielt, wie z.B. Sitz Hase, Lauf Hase. Nachdem sich alle ausgetobt haben, gab es eine kalte Jause. Zum Schluss gab es noch eine Ostereiersuche (die der Osterhase während dem Abendessen vorbereitet hat), die fertigen Striezel sowie eine kleine Schokoüberraschung wurden übergeben und die Kinder freuen sich auf nächstes Mal!

SOLA 2022

Die Ferien sind angebrochen und es war wieder soweit: Das jährliche Sommerlager führte Kinder und Leiter:innen der katholischen Jungschar Hollabrunn am Samstag den 2. Juli 2022 ins Jungscharhaus nach Großloiben. Dort standen Spiel & Spaß im Vordergrund.  Am Sonntag ging es nach einer kleinen Wanderung in die örtliche Kirche, um die heilige Messe mitzufeiern. Danach durften die Kinder mit einem Kompass in der Hand die Stadt Weyer und seine Sehenswürdigkeiten erkunden.

Im weiteren Verlauf haben sich die Kinder in der Welt der Marvel Superhelden dem Kampf gegen den Bösewicht Thanos gestellt und im All den Star Wars Figuren aus der Misere geholfen. Der jährliche Orientierungslauf fand am schönsten Tag der Woche, am Mittwoch, statt. Ganze 11 km ging es bergauf und bergab mit Rast bei einem Badeteich. Am Heimweg hat die Wandernden dann doch der Regen erwischt. Am Lagerfeuer gab es Steckerlbrot und die beliebtesten Lager-Lieder wurden gesungen. Die ältesten Kinder durften danach draußen unterm Sternenhimmel übernachten. Also großen Abschluss der Woche durften die Kinder in verschiedensten Spielen beim Casinoabend ihr Glück versuchen. Bei der Versteigerung konnten sie mit dem gewonnenen Spielgeld Kuscheltiere oder andere kleine Preise ergattern. Wie es sich für ein gelungenes Lager gehört, dauerte es bei der Heimreise nicht lange, bis ausgepowerte Kinder und Leiter:innen im Bus eingeschlafen sind.

Ihr findet die Lagerzeitung hier!
Alle TeilnehmerInnen bekommen einen Link zugeschickt, wo sie sich die Fotos herunterladen können!
Einige Fotos werden auf Facebook gestellt!

SOLA 2021

Nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr konnte die katholische Jungschar Hollabrunn heuer wieder auf Sommerlager fahren. Erhöhter Organisations- und Hygieneaufwand sowie regelmäßiges Selbsttesten ermöglichten ein Jungscharlager fast wie gewohnt. Bei herrlichem Traumwetter verbrachten 39 Kinder im Alter von 7-15 Jahren die erste Ferienwoche vollgepackt mit Spiel- und Bastelspaß in St. Leonhard bei Freistadt. Die Betreuer*innen schlüpften in viele verschiedene Rollen (und Kostüme!), um das Programm so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Von Magiern und Hexen über Kindheitsheld*innen aus Computerspielen und Fernsehen bis hin zu Gurken (ja, richtig gelesen – Gurken!) war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Um gemeinsam die hl. Messe zu feiern, war auch Pfarrer Eduard Schipfer einmal zu Gast. Klassiker wie Fackelwanderung, Lagerfeuer und Bastelstationen durften natürlich auch nicht fehlen!

Sowohl die Kinder als auch die Betreuer*innen freuen sich schon auf das nächste Lager. Doch jetzt steht erst einmal Sommerferien genießen auf dem Programm. Das nächste Wiedersehen bei der katholischen Jungschar Hollabrunn gibt es am 18. September beim Anfangsfest.

Ihr findet die Lagerzeitung hier!
Alle TeilnehmerInnen bekommen einen Link zugeschickt, wo sie sich die Fotos herunterladen können!
Einige Fotos werden auf Facebook gestellt!

Juni-Aktion 2021

Am 5. Juni war es endlich wieder so weit. Wir konnten eine Veranstaltung durchführen.

Im September gab es den Flohmarkt und das Anfangsfest, doch dann konnte aufgrund der Corona-Situation keine (für uns) sinnvoll erscheinende Aktion durchgeführt werden.

Deswegen waren wir froh, als die Maßnahmen gelockert wurden und wir zumindest im Freien unterwegs sein konnten.

Somit beschlossen wir, im Juni wieder eine Aktion durchzuführen, draußen.

Die Kinder mussten sich anmelden und mit Patrick und Martin wurde ein Spaziergang durch den Wald durchgeführt.

Am Weg wurden verschiedenste Stationen durchgeführt. Man lernte sich kennen, las eine Geschichte, konnte herumturnen. Danach gab es ein Quiz über Nachhaltigkeit, welches die Kinder in Gruppen lösen mussten und schlussendlich mussten die Kinder Fangfragen lösen!

Am Waldspielplatz fand ein gemütlicher Ausklang statt. Ein angenehmer Start in eine hoffentlich halbwegs corona-freie Zeit.

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén